treksnis (f. -sne),ein feister, abgemästeter Mensch (auch ein solches Schwein):diviem tādiem trekšņiem grūti sasēsties blakus uz sēdekļa Vīt. treksnis tusē vien aiz taukiem id.
rekslis U., Ronneb., Serbigal, Planhot, reksnis">reksnis Wolm., Nabben, Serbigal, Mar., Grundsahl, das Riegensieb. Aus *reskslis < *rezgslis (zu režģis)? In diesem Fall wäre die Nebenform rekselis eine spätere Neubildung neben rekslis; vgl. auch rekšis II.
1)ein zum Heuschlag gereinigter Morast Segew. (mit ĩ), L., St., (tĩriklis) PS., (tĩreksnis) Ramkau; eine morastige, mit Gesträuch bewachsene Wiese (mit ĩ ) Zirsten; eine von Gestrüpp und Baumstümpfen gereinigte Wiese(tīrsklis) Wid.;
2)eine Art Sieb zum Gelreidereinigen, das an der Tür der Dreschtenne aufgehängt wird Laud.; "rīks" ar kuo tīrä (ti rêklis) Nötk.; Reinigungsmittel Wid., Ar.