aizdegt
àizdegt,
1) tr., anzünden:
aizdedz uguni. lampa vēl nav aizde̦gta Vēr. I, 615;
2) intr., sich entzünden, vom Euter der Kühe zufolge grosser Hitze oder zufolge zu grosser Anhäufung von Milch im Euter, wenn die Kühe nicht lange gemelkt sind:
tesmenis guovij aizdedzis. Häufig totum pro parte: guovis par daudz pieriet un pat sāk aizdegt A. XVIII, 239. Auch auf die Milch übertragen: guovij piens aizdedzis Kand. Refl. -tiês, in Brand geraten, sich entzünden, entbrennen: nuo smilgas citreiz pils aizde̦gas. Sprw.: viņš aizdegās dusmās. Auch - für sich anzünden: aizdedzuos (dial. aizsadedzu) gar,u skalu BW. 7597.
Avots: ME I, 22
1) tr., anzünden:
aizdedz uguni. lampa vēl nav aizde̦gta Vēr. I, 615;
2) intr., sich entzünden, vom Euter der Kühe zufolge grosser Hitze oder zufolge zu grosser Anhäufung von Milch im Euter, wenn die Kühe nicht lange gemelkt sind:
tesmenis guovij aizdedzis. Häufig totum pro parte: guovis par daudz pieriet un pat sāk aizdegt A. XVIII, 239. Auch auf die Milch übertragen: guovij piens aizdedzis Kand. Refl. -tiês, in Brand geraten, sich entzünden, entbrennen: nuo smilgas citreiz pils aizde̦gas. Sprw.: viņš aizdegās dusmās. Auch - für sich anzünden: aizdedzuos (dial. aizsadedzu) gar,u skalu BW. 7597.
Avots: ME I, 22