akacis
akacis [Aahof, Adsel], Laud., Mar. (s. RKr. XV, 104), akace [Wallhof], gew. akate AP., akata, akacs, -s Bers. (li. eketė˜, Wuhne),
1) eine mit Wasser gefüllte Grube im Morast,vielfach mit Moss bewachsen:
uguns izdedzinājusi purvā dziļas duobes, kuŗas vē̦lāk ar ūdeni piepildījušās, palikdamas par bezdibeņa akacēm LP. VI, 199, 231, 232;
2) akace Lasd., akata AP., kleine Löcher, die sich im Eise bilden od. die von den Fischern im Eise ausgehauen werden, um die Fischerstange von einer
akace od. akata bis zur anderen und zuletzt bis zum āliņģis, Eiswuhne, zu treiben, wo das Netz aus dem Wasser hervorgezogen wird;
3) im Flusse od. im See befindliche Vertiefungen:
upes vieta ar dažām vēl neaizaugušām akatām Kaudz. M., Neugut [zu aka. Wenn akacis, akace und akacs nur im Hochlettischen und Tahmischen vorkommen, wo für akacis in der Wirklichkeit ein akacs gesprochen wird, so hat man wohl anzunehmen, dass das gesprochene akacs ein etymologisches akat (i) s bedeutet, vgl. li. eketỹs "Wuhne" und hochle. cepecs "Braten" KZ. L, 27 für cepetis. Als i-Stamm kann akacs unter dem Einfluss gleichbedeutenden acs dekliniert werden, und akace mag durch Kontamination von akate und akacs entstanden sein].
Avots: ME I, 62
1) eine mit Wasser gefüllte Grube im Morast,vielfach mit Moss bewachsen:
uguns izdedzinājusi purvā dziļas duobes, kuŗas vē̦lāk ar ūdeni piepildījušās, palikdamas par bezdibeņa akacēm LP. VI, 199, 231, 232;
2) akace Lasd., akata AP., kleine Löcher, die sich im Eise bilden od. die von den Fischern im Eise ausgehauen werden, um die Fischerstange von einer
akace od. akata bis zur anderen und zuletzt bis zum āliņģis, Eiswuhne, zu treiben, wo das Netz aus dem Wasser hervorgezogen wird;
3) im Flusse od. im See befindliche Vertiefungen:
upes vieta ar dažām vēl neaizaugušām akatām Kaudz. M., Neugut [zu aka. Wenn akacis, akace und akacs nur im Hochlettischen und Tahmischen vorkommen, wo für akacis in der Wirklichkeit ein akacs gesprochen wird, so hat man wohl anzunehmen, dass das gesprochene akacs ein etymologisches akat (i) s bedeutet, vgl. li. eketỹs "Wuhne" und hochle. cepecs "Braten" KZ. L, 27 für cepetis. Als i-Stamm kann akacs unter dem Einfluss gleichbedeutenden acs dekliniert werden, und akace mag durch Kontamination von akate und akacs entstanden sein].
Avots: ME I, 62