ap

ap- (im VL. noch getrennt vom Verbum: vakar bija brāļa māsa, ap auziņu ēdināja BW. 14548). Die mit ap- zusammengesetzten Hauptwörter bezeichnen das, was den durch das Simplex ausgedrückten Begriff ungibt: apauši, die Halfter, eig. was sich um die Ohren befindet, apkakle, der Kragen, apmale, der Rand. Äusserst selten und nur dialektisch kommt ap- in adjektivischen Zusammensetzungen vor und zwar in deminuierender Bedeutung, z. B. aprāms, ziemlich ruhig, aptuve̦ni, ungefähr, eig. ziemlich nah.

In verbalen Zusammensetzungen bezeichnet ap-,

1) dass die im Verb ausgedrückte Tätigkeit das ganze Objekt oder einen Teil desselben umschliesst,
z. B. appīt, umflechten, apsiet, umbinden. Viele intransitive Verba werden durch die Zusammensetzung mit ap- transitiv, z. B. apjāt, so auch viele Verba dicendi und ähnliche, z. B. apme̦luot, verläumden, apzvanīt, ausläuten;

2) ap- bezeichnet eine Drehung des Subjekts (bei intr. und refl. Zeitw.) oder des Objekts (bei trans.) um sich selber, und zwar sowohl eine vollständige, als auch nur eine teilweise,
z. B. apgriezties, sich umdrehen, apgriezt, umdrehen, apritināties, sich ringeln, apritināt, umringeln, apgāzt, umstürzen, apgāzt trauku uz acīm, das Geschirr umkippen;

3) ap- drückt aus, dass die im Verb enthaltene Tätigkeit einen weiten Umkreis von Subjekten oder Objektne erfasst,
z. B. visi cilvē̦ki apmira, alle Menschen straben; apkaut, apslānīt vīrus, (alle) Männer (in dem durch die Situation gegebenen Kreis) töten;

4) ap- bezeichnet, dass die durch das Verb ausgedrückte Tätigkeit nur die Oberfläche eines Umkreises trifft, ohne in die Tiefe zu dringen, hat also deminuierende Bedeutung,
z. B. apsilt, obenhin, etwas warm werden, apžūt, betrocknen;

5) ap- dient zur Bezeichnung der perfectiven Handlung,
z. B. apēst, apdzert, verprassen, apkulties, die Drescharbeit beendigen;

6) vereinzelt u. dialektisch bezeichnet ap- das Erreichnen eines Zieles:
apdzīt māsu, die Schwester einholen. ap- II, unter, ist in solchen Zusammensetzungen erhalten, wie: suns aplīda apakš galda, apbedīt, aprakt, begraben, pils apgrimusi, das Schloss ist versunken.

Kļūdu labojums:
brāļa māsa = brāļu māsa

Avots: ME I, 72


ap

I ap (li. apiẽ, apr. ep-), Präp. mit dem Acc.;

1) local um:
zeme griežas ap sauli. viņš apsēja kaklautu ap kaklu. senāki bij ik ap pilsātu mūŗi. Zur Hervorhebung, dass ein Gegenstand von einem anderen ringsum umgeben ist, dient apkārt, visapkārt;

2) da
ap nicht einen bestimmtem Punkt, sondern den Umkreis eines Ortes bezeichnet, dient es vielfach zur Bezeichnung ungefährer Ortsangaben: tā runā ap Je̦lgavu, ap Rīgu, so spricht man in der Gegend von Mitau, Riga. Bei Mass-, Gewicht und Zeitangaben drückt ap stets nur das Ungefähre aus: ap divi pē̦di gaŗš, ungefähr 2 Fuss lang, ap seši mārciņi smags, ungefähr 6 Pfund schwer, ap deviņi gadi ve̦cs, ungefähr 9 Jahre alt, ap pulksten septiņiem, ungefähr um 7 Uhr; ap vakaru, gegen Abend, ap pusnakti, um Mitternacht, ap lieldienām, um Ostern;

3) im Volksliede findet man noch recht oft bei den Verben des Sprechens den Gegenstand der Rede durch
ap ausgedrückt, wie im Litauischen durch apiẽ, wobei wohl der Gegenstand als von allen Seiten besprochen vorzustellen ist: puišam mēle nuodilusi, ap meitām runājuot BW. 8285, dem Jüngling ist die Zunge eingeschrumpft, weil er (soviel) über die Mädchen spricht. ap sevim vien dziedāju, ap saviem bāliņiem BW. 956 p. brīnums bija, brīnumiņš ap tām muižas meitiņām Ltd. 1735 [Vgl. Le. Gr. § 501].

Avots: ME I, 71


ap

I ap, 3): die Übersetzung von puišam mēle nuodilusi, ap meitām runājuot ist zu verbessern etwa in: von dem (vielen) Reden über die Mädchen hat sich die Zunge des Burschen abgeschliffen (abgenutzt) J. Al.;

4) bezeichnet, dass die Tätigkeit sich auf mehrere Objekte bezieht:
brauce ap visiem dakteŗiem, zu vielen - eig. allen - Ärzten Kaltenbr.

Avots: EH I, 70


ap

II ap (aus apa, das in apa-kš noch deutlich erhalten ist; cf. ai. apa, gr. ἀπό, herab von), unter Praep. mit d. Gen. u. Acc. in Volksliedern aus Nordwest-Kurland: es apgulu nede̦rē̦ta ap zaļajas velēniņas Mag. VIII, 246, ich legte mich unverlobt unter den grünen Rasen schlafen. ap zemītes tē̦vs, māmiņa BW. 4821; ap zemīti 4137, 1. nesēduos ap uozuola, ap uozuola liela rasa BW. 10462, ap uozuolu 13377 und 27290, 1 [Vgl. Le Gr. §§ 501 und 505].

Avots: ME I, 72