apmalt
apmal˜t [li. apmálti], refl. apmal˜tiês, das Mahlen beendigen: neduod, dievs, tuo redzēt, kad apmals malējiņi Ar. 1406, Gott, verhüte das zu erleben, dass die Mahlenden ihre Arbeit (für immer) beendigen, mit der Arbeit zu kurz kommen. apmalās (Var.: apsamala) dzirnaviņas ir ar mazu malējiņu BW. 7566, die Handmühle hat auch trotz (bei) der kleinen Müllerin ihre Arbeit vollbracht. Auch in übertragener Bedeutung: es apmalu ("durchwanderte") jau visu tirgu Druva I, 278.
Avots: ME I, 104
Avots: ME I, 104