dirsinātdir̃sinât, fakt., abhalten: dirsinât bē̦rnu, ein Kind abhalten. Vgl. auch padirsināt.Avots: ME I, 470
dirsinātdir̃sinât,1): auch N.-Wohlfahrt, Anekd. IV, 372; (mit ìr 2 ) Gr.-Buschh. n. FBR. XII; 84; ‡2) "raustīt" (mit ìr 2 ) Heidenfeld: d. grābekli; ‡3) jem. etwas fühlen lassen, namentüch sbegangenes Unrecht rächen. (aus einem handschriftl. Vokabular). Subst. dir̃sinājums Orellen, ein umzäunter Garten, wo das éine Jahr Kühe gehalten werden, das andere Jahr - Kohl gepflanzt wird.Avots: EH I, 322