ieklūgāt
ìeklūgât,
1) ["ungewandt, halb glitschend und laut hereinkommen"
Bers., Tirsen]: liela, gaŗa vīra māte ieklūgāja istabā;
[2) "ievilkt spainim klūgu" Siuxt; "klūgām sasiet" Wessen;
3) "in starken Schlucken (etwas Dickflüssiges) hastig und ungewandt hinunterschlingen"
Bers.; "iedzert": iesim uz kruogu ieklūgāt Stuhrhof:
4) ieklũgât gruozu Arrasch, Ronneb. u. a. "salikt gruozam ribas pīšanai";
5) "mehrfach mit einer
klūga oder auch mit einem Knüttel schlagen (indem man es mit einem Ebereschenknüttel tut, vertreibt man böse Geister)" Mar.].
Avots: ME II, 28
1) ["ungewandt, halb glitschend und laut hereinkommen"
Bers., Tirsen]: liela, gaŗa vīra māte ieklūgāja istabā;
[2) "ievilkt spainim klūgu" Siuxt; "klūgām sasiet" Wessen;
3) "in starken Schlucken (etwas Dickflüssiges) hastig und ungewandt hinunterschlingen"
Bers.; "iedzert": iesim uz kruogu ieklūgāt Stuhrhof:
4) ieklũgât gruozu Arrasch, Ronneb. u. a. "salikt gruozam ribas pīšanai";
5) "mehrfach mit einer
klūga oder auch mit einem Knüttel schlagen (indem man es mit einem Ebereschenknüttel tut, vertreibt man böse Geister)" Mar.].
Avots: ME II, 28