ilknis
il˜knis C., il˜kts, -s, L., A. XIV,I, 409. il˜kss, -s, [PS., Trik.], Frauenb., dial. ilkse LP. VII, 141, ilkši (Plur.) Vēr. I, 224, ilksne Kand. (durch Kontamination mit dem ähnlich lautenden ilkss, die Femerstange),
1) der Hauzahn des Ebers, der Fangezahn:
kuiļa ilkses LP. VII, 141;
2) ilkses, Backen- od. Schechtzähne junger Pferde
L., St., U.,
3) der Zahn eines Elephanten
Vēr. I, 224;
4) auch von grossen Zähnen der Menschen: baltie ilkņi vien caur ūsām pazibēja MWM. VI, 409. Nebst ilts zu li. ìltis, -ies "Hauzahn";
[le. ilknis vielleichi = li. iltinis "клыковый", woraus nach Schwund des i zwischen t und n le. ilknis entstehen konnte, und aus ilknis könnte das k von ilkts (für ilts = li. ìltis) bezogen sein; da ilkšu gen. pl. zu ilkts "Hauzahn" und ilkss "Femerstange" ist und an letzteres auch ilkši (wo š aus tj entstanden sein kann) erinnerte, konnte ilkss- (für ilkt-) in der Bed. von "Hauzahn" aufkommen. Anders darüber Būga KSn. I, 168. der li. ìltis aus * ìlktis herleitet und mit le. ilkss "Femerstange" verbindet].
Avots: ME I, 706
1) der Hauzahn des Ebers, der Fangezahn:
kuiļa ilkses LP. VII, 141;
2) ilkses, Backen- od. Schechtzähne junger Pferde
L., St., U.,
3) der Zahn eines Elephanten
Vēr. I, 224;
4) auch von grossen Zähnen der Menschen: baltie ilkņi vien caur ūsām pazibēja MWM. VI, 409. Nebst ilts zu li. ìltis, -ies "Hauzahn";
[le. ilknis vielleichi = li. iltinis "клыковый", woraus nach Schwund des i zwischen t und n le. ilknis entstehen konnte, und aus ilknis könnte das k von ilkts (für ilts = li. ìltis) bezogen sein; da ilkšu gen. pl. zu ilkts "Hauzahn" und ilkss "Femerstange" ist und an letzteres auch ilkši (wo š aus tj entstanden sein kann) erinnerte, konnte ilkss- (für ilkt-) in der Bed. von "Hauzahn" aufkommen. Anders darüber Būga KSn. I, 168. der li. ìltis aus * ìlktis herleitet und mit le. ilkss "Femerstange" verbindet].
Avots: ME I, 706