lāma
lãma (li. lomà [acc. s. lõmą] "niedrige Stelle auf dem Acker; [Senkung, Grube: Daukša Post. 36, 6 und 44, 1]),
1) eine niedrige Stelle, Lache, Senkung auf dem Felde oder auf der Wiese, eine Pfütze
[Neuenb., Prawingen, Bauske], Grube: vai jūs redzējāt tuos ūdeņus? visas lāmas pilnas Druvas I, 274. [rāvas lāmā bija rudzi kâ kārkli Janš. Dzimtene 2 I, 16. lāmas plēst ar... lemesnīcu BW. 34538.] māte pamāca iet pie vienas lāmiņas acis mazgāt LP. IV, 55. [lãma, ein Sumpf Lvv. II, 31; lãma Selg., ein kleiner Teich im Walde"]. lāmiņa [od. lāmīte U.] (ein Grübchen) vaiguos Grünh. Ansītis atskrēja ar lāmas pieri BW. 20229, 1; [eine Wiese zwischen Feldern Stuhrhof; "eine trockene, grasreiche Erhöung zwischen Äckern" Glod.; eine niedrig gelegene und schlechte Wiese Schönberg; eine Wiese Lvv. II, 8, 31, 76, 92, 110, 116, 124, 125, 127, 132, 137, 142;
2) vienā lāmā U., in einer Masse, durcheinander.
- Wenigstens in der Bed. 1 wohl eher nach Būga РФВ. LXXI, 56 und KSn. I, 258; (s. auch Trautmann Wrtb. 162) nebst slav. lomъ "Sumpf, Bruch" und bulg. lam "Grube" zu le . limt (s. dies) usw., als (nach Walde Wrtb 2 409) zu la. lāma "Lache, Morast, Sumpf", das auch aus * lacsmā (zu lacus "stehendes Gewässer, Grube") entstanden sein könnte (zu la. lāma gehörend müsste li. lomà wohl eine akutierte Wurzellänge aufweisen. Zur Bed. 2 vgl. lāms II.]
Avots: ME II, 438
1) eine niedrige Stelle, Lache, Senkung auf dem Felde oder auf der Wiese, eine Pfütze
[Neuenb., Prawingen, Bauske], Grube: vai jūs redzējāt tuos ūdeņus? visas lāmas pilnas Druvas I, 274. [rāvas lāmā bija rudzi kâ kārkli Janš. Dzimtene 2 I, 16. lāmas plēst ar... lemesnīcu BW. 34538.] māte pamāca iet pie vienas lāmiņas acis mazgāt LP. IV, 55. [lãma, ein Sumpf Lvv. II, 31; lãma Selg., ein kleiner Teich im Walde"]. lāmiņa [od. lāmīte U.] (ein Grübchen) vaiguos Grünh. Ansītis atskrēja ar lāmas pieri BW. 20229, 1; [eine Wiese zwischen Feldern Stuhrhof; "eine trockene, grasreiche Erhöung zwischen Äckern" Glod.; eine niedrig gelegene und schlechte Wiese Schönberg; eine Wiese Lvv. II, 8, 31, 76, 92, 110, 116, 124, 125, 127, 132, 137, 142;
2) vienā lāmā U., in einer Masse, durcheinander.
- Wenigstens in der Bed. 1 wohl eher nach Būga РФВ. LXXI, 56 und KSn. I, 258; (s. auch Trautmann Wrtb. 162) nebst slav. lomъ "Sumpf, Bruch" und bulg. lam "Grube" zu le . limt (s. dies) usw., als (nach Walde Wrtb 2 409) zu la. lāma "Lache, Morast, Sumpf", das auch aus * lacsmā (zu lacus "stehendes Gewässer, Grube") entstanden sein könnte (zu la. lāma gehörend müsste li. lomà wohl eine akutierte Wurzellänge aufweisen. Zur Bed. 2 vgl. lāms II.]
Avots: ME II, 438