plirkšēt

plir̃kšêt Karls., -u, -ẽju,

1) auch freqn. plirkšinât, vom Schall, den ein Reiben an Rädern od. Ungeschmierte Räder selbst verursachen
U.;

2) plir̂kšêt C., schwatzen, plappern
Wid.

Avots: ME III, 346


plirkšēt

plir̃kšêt,

1): in Segew. (mit ir) vom Schall des Zerreissens von Gewändern.

Avots: EH II, 296