skretelēt

skretelêt Karls. "?"; für Salis (wo daneben ein gleichbed. kretelêt) wird zweifelnd die Bed. "sieben (Getreide)" angegeben; nach Vank. gleichbed. mit šķeterêt (dzijas); "dicken Schleim auswerfen" Neugut; "eiligund liederlich (etwas) tun": tu jau neraksti, bet tikai tâ skretelē! Altenwoga; "mit einem kleinen Kinderwagen fahren" Borchow; "geräuschvoll gehen (wie mit Rädern knarrend)" Holmhof.

Avots: ME III, 891


skretelēt

skretelêt: "mit einem zweiräderigen Wagen fahren" Sonnaxt; "= krecelêt 1; - nepatīkami, neskaidri smieties" Schwanb.

Avots: EH II, 509