ai
aĩ [so in Wandsen u. a.; ài in Ronneburg, Drostenhof u. a.] (li. aĩ und ái, gr. αῖ, d. ei), Ausruf des Schmerzes, des Unwillens, der Bewunderung, der Freude; vielfach vor dem Voc. u. Acc. exclam.: ai, manu dieniņu! o über mein Unglück! ai, Dieviņ žēlīgais! ai upīte, uolainīte, tavu gre̦znu līkumiņu! ai, cik jauki zieduonī! Mit jel verstärkt: ai jel, manu skaņu balsi BW. 374. Pēter, ai! "Peter, höre!" U., Pebalg u. a. [Da eine solche Interjektion in verschiedenen Sprachen vorkommt, so liegt kein Grund vor, le. ai wegen estn. und finn. ai mit Ojansuu 46 für ein Lehnwort aus dem Estnischen zu halten].
Avots: ME I, 12
Avots: ME I, 12