at

at (li. at-, apr. et-, aksl. отъ),

1) als Präp. mit dem Acc., ungew., nach, von (Gegensatz): pret, (gegen):
luokāties, šmīdri bē̦rzi, pret saulīti, at sauliti, bieget euch, schlanke Birken, gegen die Sonne, nach der Sonne. vakar bēri peldināju pret straumīti, at straumīti; šuodien braukšu māršas vest pret kalniņu, at kalniņu, gestern schwemmte ich mein braunes Ross gegen den Strom, mit dem Strom; heute werde ich fahren, um die Schwägerin bergauf, bergab heimzuführen Ranken EPr. I, 58;

2) als Präf. at- (selten ata-, z. B. atadzīt BW. 11013, zurücktreiben,
atasēdu 8333, ich setzte mich, ataskatu atpakaļ, 31978,

2), bedeutet in nominalen Zusammensetzungen,

a) wider-, gegen-,
z. B. atāķis, atkāsis, Widerhaken,

b) wieder-, nach-,
z. B. atkāzas, Nachfeier der Hochzeit, atsāpes, Nachwehen,

c) zurück-,
z. B. atruocenis, mit zurückgewandter Hand, atmuguriski, rückwärts,

d) deminuierend (selten),
z. b. attāļš, ziemlich entfernt, atslīpi, etwas schräge. In verbalen Zus.,

1) eine Entfernung (ab-, weg-),
z. B. atņemt, wegnehmen, atšķirt, abtrennen; in einigen Fällen bezeichnet at - die äusserste Entfernung der im Verb enthaltenen Tätigkeit, das völlige Aufgeben derselben, z. B. atsilt kühl werden (auch warm werden nach 2), atslāpt den Durst verlieren. Verwandt hiermit sind die reflexiven at- Zusammensetzungen, wie: atdzerties, den Durst löschen, bis zum Überdruss trinken, atēsties, sich satt essen, bis zum Überdruss essen;

2) eine zurück-, rückwärts gerichtete Tätigkeit,
z. B. atliekt, zurückbiegen, atduot, zurückgeben, vielfach mit dem Nebenbegriffe,

a) der Vergeltung,
z. B. atdarīt, at: maksāt, atriebties, sich rächen,

b) der Rückkehr in den früheren Zustand-
atdzimt, wieder geboren werden, atdzīvināt, wieder beleben, ins Leben zurückrufen, atjaunuot, erneuern,

c) der Wiederholung,
z. B. atrunāt, atstāstīt, wiedererzählen;

3) eine Annäherung, z. B. atnākt, herkommen, atnest, herbringen, atsūtīt, hersenden.

Kļūdu labojums:
BW. 11013 = BW. 11003 var.

Avots: ME I, 147, 148


at

atņeršķis (zuobus) Celm., = atņirdzis (s. unter atņirgt).

Avots: EH I, 157