diedelis
dìedelis, dìedelnieks, der Bummler, Taugenichts, Bettler: diedelnieka dzīve, nichtsnutziges Leeben, Schlaraffenleben. [Nach Lieskien Abt. 27] nebst diedelēt zu diet, diedelēt, dīdīt, und für diedelēt "bummeln" (und diedelnieks "Bummler") ist das wohl der Fall. Aber diedelêt "betteln" simmt dazu wegen der Bedeutung nicht und ist daher vielleicht von diedelēt "bummeln" zu trennem. Zufolge einer Hypothese von K. Stukmanis ist diedelnieks "Bettler" aus *die(va)-dēļnieks (zu dieva dēļ "um Gottes Willen") entstanden (vgl. etwa) r. богад#льня "Armenhaus"), was phonetisch durchaus möglich ist.]
Avots: ME I, 479
Avots: ME I, 479