luõtis: der nom. pl. (luõši) auch aus Dond., Pernigel, Sussikas belegt; in Dahlen, Katlakalns, Pabbasch auf Grund der Kasus mit luoš- ein nom. s. luõsis neugebildet; iemeta pļavās luošus zivju zvejui Bigauņc. 16. Sehr zweifelhaft ist der Beleg für einen ā-Stamm (luoša) aus Pas. III, 390. (aus Dand.): izme̦tuši luošas (für gesprochenes luošs < luošus?) ... un gaidījuši, kamē̦r vimbas salien luošās (für gesprochenes luoše̦s < luošuos?). Doch gibt auch BielU. aus Peterskapelle ein luošas"Netz aus sehr feinem Garn, wo in den Maschen die Strömlinge hängen bleiben".