milzis

I milˆzis [auch Kl., Wolm., PS., Lis., Drosth., Jürg., Serbigal, AP., Nerft, milˆzis 2 Līn., Salis, Ruj., Dond., Bauske, mil˜zis Bl., Nigr., bei Glück dat. pl. milziem V Mos. 2, 11; Josuus 13, 12], auch milzu vīrs U., f. milzine LP. VI, 1, 28 (aus Ober - Bartau), der Riese (bibl. auch: der Tyrann): re̦sni kuoku milži JR. IV, 29. - der Gen. milža zur Bezeichnung von etwas sehr Grossem, Riesigem: milža ķēve LP. I, 89. kaķis nuoturējis vilku par milža peli III, 98. [Auf einem nom. s. milzs (s. auch Le. Gr. 51) deuten auch Verbindungen wie milˆza mežs Jürg., Arrasch, milˆzu kuoki PS. (neben daudz milˆžu!), milzu priede LP. V, 412, milzu čūska und der Name Milˆzu kalns (auch nach Lautb. nom. milˆzis, gen. milˆza). Nebst li. mil˜žinas "eine Riese" wohl zu le. milzt "schwellen" (s. dies und Wiedemann BB. XIII, 305); vgl. auch milns I.]

Avots: ME II, 628


milzis

I milˆzis: auch BW. 2959, 1; milza liels, sehr gross Erlaa, Fest. milzu labs, sehr gut Lubn.

Avots: EH I, 815


milzis

II milzis, ein an der Oberfläche mit Eiter angefüllte Wunde Erlaa n. U. Zu milzt

I.

Avots: ME II, 628