noplandīties
[nùoplandîtiês,
1) eine Weile (sich bauschend) flattern
Alschw., Peb., Segew., Serben (mit añ), Sessw., Lös., Selsau (mit àn 2 ): karuogs viņam nuoplandījās gar pašu de̦gunu Neu-Wohlfahrt, Ermes, Dickeln, Lennew., Grünwald, Kerstenbehm; ähnlich in Gramsden, Autz, Grünh. auch von der Bewegung der Flammen beim Feuerschaden;
2) "ohne Arbeit (die Zeit) verbringen":
viņš augu dienu tâ˙pat bez darba nuoplandījās Bers.]
Avots: ME II, 830
1) eine Weile (sich bauschend) flattern
Alschw., Peb., Segew., Serben (mit añ), Sessw., Lös., Selsau (mit àn 2 ): karuogs viņam nuoplandījās gar pašu de̦gunu Neu-Wohlfahrt, Ermes, Dickeln, Lennew., Grünwald, Kerstenbehm; ähnlich in Gramsden, Autz, Grünh. auch von der Bewegung der Flammen beim Feuerschaden;
2) "ohne Arbeit (die Zeit) verbringen":
viņš augu dienu tâ˙pat bez darba nuoplandījās Bers.]
Avots: ME II, 830