rausis
raũsis PS., Serbigal, AP., Salis, Ruj., Līn., Iw., Bl., Dunika, ràusis 2 Kl., Prl., auch rauša U., Glück IV Mos. 6,15, ein Kuchen, Fladen aus gegorenem Teig U., der Pfannkuchen N.-Bartau: Sprw. ēd raušus, lai maize taupās, iss Kuchen, damit Brot gespartwird (von verkehrter Sparsamkeit)! māte ik˙dienas raušus nece̦p, alle Tage ist nicht Sonntag, - wenn etwas nicht gelingt. māte tad vien raušus ce̦p, kad tai labi milti. eļļas rauši, Oelkuchen (Viehfutter). Nach Mag. XX, 3, 162 zu ràust (weil der rausîs in der heissen Herdasche oder an den glimmenden, in die Herdgrube gefegten Ofenkohlen gebacken werde). Dagegen dürfte li. riaušis "Blutpfannkuchen" Lit. Mitt. III, 262 (aus Schoden) zu li. raušės "Farbe, Blut des Wildes" (bei Mielcke) gehören.
Avots: ME III, 488
Avots: ME III, 488