slāģis
‡
slāģis,
1) ein hölzerner Hammer zum Eintreiben von Stecken (an die Pferde angebunden werden) Kurs., Pampeln (mit ã );2) ein Schlägel zum Festschlagen des Estrichs (mit à 2 ) Saikava. Aus mnd. slage "Schlägel".Avots: EH II,
522
slāģis
I slãģis Edw., eine ausgehauene Stelle (ein "Schlag") im Walde Dond.; slãģis, junger Wald, Hegewald Ahs.: slāģī aizliegts luopus ganīt. Aus dem Deutschen.Avots: ME III,
922
slāģis
II slāģis,
1) auch Plur.
slāģi, der Umlauf um die Riege, wo das zu dreschende Korn abgelegt wird Salis, Lems. n. U.;
2) Aufstapelung, aufgestapeltes Getreide (mit
ã) Bauske, MSil.:
se̦ru sakraut slãģī (aufstapeln) Salis.
kur zuobe̦nu slāģi krauj, kur ķiveres kaudzē me̦t BW. 31933, 26.
Die Bed. 1 ist vielleicht irrtümlich, indem nicht der Umlauf selbst, sondern das dort aufgestapelte Getreide gemeint sein kann. Wohl gleichen Ursprungs mit slāģis I; urspr. vielleicht die gefällte Holzmasse.Avots: ME III,
922
slāģis
II slāģis, ‡
3) "apārnis" (mit ã ) Degalen.Avots: EH II,
522