sūstēt

sūstêt,

1) = sũrstêt (mit ũ) Bl.: ar sūstēšanu Ev. und Epist., mit Schmerzen. acis sūst Juris Brasa 506. te sūst (siept?), te tādi sutuoņi, hier ist quelliges Land Biel. n. U.;

2) =sust I. Die Bed. "schmerzen" konnte aus sũrstêt herübergenommen sein; sonst kann dies sūstêt auf dem prs. sūstu (unter sust I) beruhen, vgl. Le. Gr. 588 und auch sūkstêt.

Avots: ME III, 1134


sūstēt

sūstêt,

1): auch (mit ũ ) Frauenb., Puhren, Stenden.

Avots: EH II, 609