žulga
žulga,
1) die Feuchtigkeit
Wid.;
2) eine schmutzige Flüssigkeit, Spülicht
(mit ul̃ ) Kalnzeem, Lindenhof, Pilkarn; "Schlampe" V.; ein schlechtes Getränk Bers., (mit ul̃ ) Bauske, eine wässerige Suppe Vīt., (mit ul̃ ) Jürg., Plm., (mit ùl 2 ) KatrE: ar žulgu varē̦tu iztikt, kaut vairāk maizes de̦vuši! Vīt.;
3) Eiter
Wid.;
4) auch žulgas laiks, andauerndes Regenwetter
Vīt.;
5) auch žulgas zeme, wässeriger Boden
Vīt.;
6) eine Geschwulst, Wasserblase, Blatter
(mit ul̂ 2 ) Bauske, Briņķi, Fockenhof, Frauenb., Kurs., Schlehk, Schrunden: knauši sakuoduši kāju liêlus žulgu žulgās Frauenb. es viņu sapēru, tâ ka palika žulgas uz ādas Kurs.;
7) eine ausgetrocknete Pfütze
(mit ul̂ ) Gr. - Buschh.; "peļķe" (mit ul̃ ) Lindenhof;
8) ein durchnässtes Kleidungsstück
Vīt.: ce̦pure salijuse cauri slapja kâ žulga Vīt.;
9) comm., ein Säufer
(mit ùl 2 ) Warkl.
Avots: ME IV, 829
1) die Feuchtigkeit
Wid.;
2) eine schmutzige Flüssigkeit, Spülicht
(mit ul̃ ) Kalnzeem, Lindenhof, Pilkarn; "Schlampe" V.; ein schlechtes Getränk Bers., (mit ul̃ ) Bauske, eine wässerige Suppe Vīt., (mit ul̃ ) Jürg., Plm., (mit ùl 2 ) KatrE: ar žulgu varē̦tu iztikt, kaut vairāk maizes de̦vuši! Vīt.;
3) Eiter
Wid.;
4) auch žulgas laiks, andauerndes Regenwetter
Vīt.;
5) auch žulgas zeme, wässeriger Boden
Vīt.;
6) eine Geschwulst, Wasserblase, Blatter
(mit ul̂ 2 ) Bauske, Briņķi, Fockenhof, Frauenb., Kurs., Schlehk, Schrunden: knauši sakuoduši kāju liêlus žulgu žulgās Frauenb. es viņu sapēru, tâ ka palika žulgas uz ādas Kurs.;
7) eine ausgetrocknete Pfütze
(mit ul̂ ) Gr. - Buschh.; "peļķe" (mit ul̃ ) Lindenhof;
8) ein durchnässtes Kleidungsstück
Vīt.: ce̦pure salijuse cauri slapja kâ žulga Vīt.;
9) comm., ein Säufer
(mit ùl 2 ) Warkl.
Avots: ME IV, 829