aumakām
aũmakām Burtn., Adv.
1) in grosser Menge
(lielā pulkā);
2) mit Gedränge, rasch
LD., [ mit Eile Ronneb., Kreuzb.]: dūmi aumakām nāk iekšā Naud. lietus gāzās aumakām, in Strömen Grünh. viens iet pa priekšu, citi nāk aumakām virsū, die Mäher hinter einander Biel. n. U. In der Bed. 2 zu le. aume "Ungestüm", umaka "ein sich mit Gewalt Aufdrängender", li. ùmaras "Sturm, Ungestürm", umarùs "hastig", úmas "schnell, plöhzlich", s. Bezzenberger BB. XXI, 316 1 (über das von ihm herangezogene an. ymja "schreien" s, vielmehr Falk-Torp unter jammer und ymte) und Būga Sn. I, 50 und 295. Wurzelverwandt wohl auch mit audaļa. In der Bed. 1 vielleicht durch das synonyme aumaļām beeinflusst, weshalb Bezzenbergers Zusammenstellung 1. c. mit got. iumjo' "Menge" unsicher bleibt.]
Avots: ME I, 224
1) in grosser Menge
(lielā pulkā);
2) mit Gedränge, rasch
LD., [ mit Eile Ronneb., Kreuzb.]: dūmi aumakām nāk iekšā Naud. lietus gāzās aumakām, in Strömen Grünh. viens iet pa priekšu, citi nāk aumakām virsū, die Mäher hinter einander Biel. n. U. In der Bed. 2 zu le. aume "Ungestüm", umaka "ein sich mit Gewalt Aufdrängender", li. ùmaras "Sturm, Ungestürm", umarùs "hastig", úmas "schnell, plöhzlich", s. Bezzenberger BB. XXI, 316 1 (über das von ihm herangezogene an. ymja "schreien" s, vielmehr Falk-Torp unter jammer und ymte) und Būga Sn. I, 50 und 295. Wurzelverwandt wohl auch mit audaļa. In der Bed. 1 vielleicht durch das synonyme aumaļām beeinflusst, weshalb Bezzenbergers Zusammenstellung 1. c. mit got. iumjo' "Menge" unsicher bleibt.]
Avots: ME I, 224