izsa
izsa ,- = iz - und das infigierte Reflexivformen - sa -, im VL. noch vom Verb getrennt gebraucht: izsa gauži raudājuos BW. 205. Im Hochlett., zum Teil auch noch im mittleren und tahmischen Dialekt ist das infigierte Reflexivpronomen in der Volkssprache gang und gäbe; so z. B. izsabît, für izbîtiês, erschrecken BW. 13545.
Kļūdu labojums:
13545 = 13515
Avots: ME I, 794
Kļūdu labojums:
13545 = 13515
Avots: ME I, 794