piete

piête C., Arrasch, Neuenb., piête 2 Dond., Gr.-Behrsen, piêts Kl., Spr., Golg., Lis., Bers., Schwanb., Zögenhof, piêts, -s Kr. li.( pentìs Tiž. II, 474 "der Rücken einer Axtod. Sense", apr. pentis "Ferse"), piêtis Neu-Laitzen, Drosth:, Smilt.; Ronneb.,

1) piêtis PS., die Rückseite des Beiles:
ar cirvja pieti pierē likt, mit verwandtem Beile auf die Stirne hauen U. - ielikt pietā, tüchtig trinken, saufen;

2) grābekļa piete, derjenige Teil der Harke, wo die Zähne eingeschlagen sind
Etn. IV, 163, Grünh.;

3) zeķes piete, die fester gestrickte Ferse des Strumpfes
Dond.;

4) der härtere, am Strunk gelegene Teil des Schnittkohles
Ronneb.;

5) pietis, ein eigensinniger Mensch, ein Starrkopf
Mag. XIII, 2, 46;

6) gaiļa piete, delphinium consolida RKr. XII, 8;

7) piets (als i-Stamm?), ein Hügel
Etn. IV, 163 f. Nebst piêši (s. piêsis ) zu slav. pe̦ta "Ferse, stumpfes Ende", vъspe̦tь "zurück" u, a., s. Persson Beitr. 412, Trautmann Wrtb. 214.

Avots: ME III, 302, 303