stutēt
stutêt, -ẽju
1) stützen;
2) von den ersten Gehversuchen der Kinder gebraucht
U.;
3) stottern
U.; von den ersten Versuchen der Kinder zu lesen gebraucht (auch stutêtiês) U.: pa vārdam jau stutē(jas), er fängt schon an etwas herauszubuchstabieren U. Refl. -tiês,
1) sich stützen;
2) s. stutêt 3;
3) fig., sich gründen
B. Vēstn. n. U. Wenigstens in der Bed. 1 aus mnd. stutten "stützen".
Avots: ME III, 1108
1) stützen;
2) von den ersten Gehversuchen der Kinder gebraucht
U.;
3) stottern
U.; von den ersten Versuchen der Kinder zu lesen gebraucht (auch stutêtiês) U.: pa vārdam jau stutē(jas), er fängt schon an etwas herauszubuchstabieren U. Refl. -tiês,
1) sich stützen;
2) s. stutêt 3;
3) fig., sich gründen
B. Vēstn. n. U. Wenigstens in der Bed. 1 aus mnd. stutten "stützen".
Avots: ME III, 1108