žirbt

I žìrbt 2 Heidenfeld, Selsau, žir̂bt 2 Karls., žirbstu, žirbu, sich ermuntern, sich nach einer Krankheit erholen U., zum Bewusstsein kommen Erlaa, Lis., Stockm. (häufiger in der Zsts. mit at-): žirbst nuo dzē̦ruma Heidenfeld. Die Bed. von žirbt I dürfte in der Zusammensetzung mit at- entstanden sein, und žirbt I somit zu žirbt II (resp. žirbt III) gehören; vgl. die Bedd. von žeibt.

Avots: ME IV, 811


žirbt

II žirbt, žirbstu, žirbu,

1) = žilbt 1 (mit ir̃ ) Wolmarshof;

2) stark, bis zur Bewusstlosigkeit erschrecken
(intr.) Fehsen, Geistershof, Selsau (mit ìr 2 ). Wohl als ein Lituanismus (wegen des ž- für ž-) zu li. žirbti oder žirti "dzirkstīt" (bei Rīteris), das wohl zur Wurzel g̑her- "strahlen" (s. unter zars ) gehört. Die Bed. 1 dürfte in Zusammensetzung mit ap- entstanden sein.

Avots: ME IV, 811


žirbt

III žirbt, žirbstu, žirbu,

1) tauen, zergehen (nur vom Schnee gesagt)
Warkl. (mit ìr 2 );

2) vergehen, sterben (vor Schreck Heidenfeld; vor Sehnsucht), sich stark nach etwas sehnen
Vīt.: viņa vai žirbst laukā, kad netiek pie sava bē̦rna Vīt. Sarmīte vai žirba aiz smiekliem Zalktis Nr. 4, S. 115. bē̦rns nuo bailēm žìrbst 2 vai ārā Heidenfeld. Auf žirbt II 2 (wenigstens in der Bed. 2) beruhend? Oder etwa (als ein Lituanismus) zur Wurzel g̑er- "morsch werden" (bei Walde Vrgl. Wrtb. I, 599 f.)??

Avots: ME IV, 811