plācenis
plãcenis,
1): auch ("jaunrudzu karaša") Mežamuiža n. Ceļi VIII, 231, (ein flaches Brot)
Lieven-Bersen, (mit à) Ermes, Trik., (mit â 2 ) AP., Kurtenhof, Lemb., Lems., Orellen, Salis, (mit à 2 ) Linden in Livl., Meselau, Oknist, Prl., Sessw. (unbek. in Alswig, Erwalen, Hasenp., Lipsthusen, Popen, Serbig., Stenden, Talsen); ein flaches Gebäck mit gekäster Milch darauf Lennew. n. BielU.; ‡
2) = plàce 6 (der Fehler, wenn beim Weben 3 Fäden glatt nebeneinander liegen)
Bers. n. BielU.
Avots: EH II, 286
1): auch ("jaunrudzu karaša") Mežamuiža n. Ceļi VIII, 231, (ein flaches Brot)
Lieven-Bersen, (mit à) Ermes, Trik., (mit â 2 ) AP., Kurtenhof, Lemb., Lems., Orellen, Salis, (mit à 2 ) Linden in Livl., Meselau, Oknist, Prl., Sessw. (unbek. in Alswig, Erwalen, Hasenp., Lipsthusen, Popen, Serbig., Stenden, Talsen); ein flaches Gebäck mit gekäster Milch darauf Lennew. n. BielU.; ‡
2) = plàce 6 (der Fehler, wenn beim Weben 3 Fäden glatt nebeneinander liegen)
Bers. n. BielU.
Avots: EH II, 286